Die deutsche Fußballnationalmannschaft steht im dritten Spiel der WM-Qualifikation für das Turnier 2026 unter erheblichem Druck. Am Freitag, den 10. Oktober, um 20:45 Uhr empfängt die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann in der PreZero Arena in Sinsheim das Team aus Luxemburg. Nach einem durchwachsenen Start in die Qualifikation ist ein Sieg fest eingeplant, um die Chance auf das direkte Ticket zur Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada zu wahren.
Ausgangslage: DFB-Elf muss liefern
Mit nur drei Punkten aus den ersten beiden Spielen belegt Deutschland derzeit den dritten Platz in der Gruppe A, hinter der makellosen Slowakei (6 Punkte) und Nordirland (3 Punkte). Die überraschende 0:2-Auftaktniederlage gegen die Slowakei hat die Erwartungen gedämpft, auch wenn im Anschluss ein 3:1-Sieg gegen Nordirland gelang. Ein weiterer Ausrutscher ist für den vierfachen Weltmeister tabu. Luxemburg hingegen reist als punktloser Tabellenletzter an, nach Niederlagen gegen Nordirland (1:3) und die Slowakei (0:1). Für die „Roten Löwen“ geht es darum, sich achtbar zu verkaufen und den Favoriten zu ärgern.
Klare Favoritenrolle und Wettquoten
Die Rollenverteilung vor der Partie könnte kaum klarer sein. Die Wettanbieter sehen Deutschland als haushohen Favoriten, was sich in den Quoten widerspiegelt. Eine Siegquote für Deutschland liegt im Schnitt bei 1.06, während ein Unentschieden mit etwa 16.00 und ein Sieg für Luxemburg mit bis zu 55.00 quotiert wird. Angesichts dieser Konstellation erwarten Experten einen deutlichen Sieg der deutschen Mannschaft, Wetten auf über 4,5 Tore oder Handicap-Siege (-3.5) sind daher populär.
Taktische Ausrichtung und Personal
Julian Nagelsmann wird voraussichtlich an seinem bewährten 4-3-3-System festhalten. Im Mittelfeld sollen Kapitän Joshua Kimmich und Leon Goretzka die Fäden ziehen. Die Offensive dürfte mit Serge Gnabry, dem formstarken Florian Wirtz und Karim Adeyemi besetzt sein, der bei Borussia Dortmund einen hervorragenden Saisonstart hingelegt hat.
Auf der Gegenseite wird erwartet, dass Luxemburgs Trainer Jeff Strasser eine sehr defensive 4-5-1-Formation wählt, um die Räume eng zu machen und dem deutschen Angriff wenig Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Die Hoffnungen im Konterspiel ruhen auf Spielern wie Danel Sinani vom FC St. Pauli und Aiman Dardari vom FC Augsburg.
Personalsorgen und Kader-Updates
Die deutsche Mannschaft muss auf einige Schlüsselspieler verzichten. Besonders in der Defensive wiegt der Ausfall von Antonio Rüdiger (Muskelverletzung) schwer. Auch Kai Havertz fehlt verletzungsbedingt. Der Einsatz von Jamal Musiala ist noch fraglich. Für Rüdiger wurde Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt erstmals in den A-Kader berufen, nachdem er bei der U21-Europameisterschaft überzeugte. Nach längerer Abwesenheit kehren zudem Nico Schlotterbeck, Felix Nmecha, Jonathan Burkardt, Aleksandar Pavlovic und Ridle Baku in den Kader zurück.
Bei den Gästen aus Luxemburg sind keine größeren Ausfälle bekannt, das Team kann voraussichtlich in Bestbesetzung antreten.
Historische Bilanz
Der historische Vergleich spricht eine eindeutige Sprache: Deutschland hat in der Länderspielgeschichte noch nie gegen Luxemburg verloren. In 13 Begegnungen gab es 12 deutsche Siege. In den bisherigen drei Pflichtspielen setzte sich die DFB-Elf mit 9:1, 3:2 und 4:0 durch. Auch die Freundschaftsspiele dominierte Deutschland klar.
Spielinformationen und Übertragung
-
Datum: Freitag, 10. Oktober 2025
-
Anstoßzeit: 20:45 Uhr (MEZ)
-
Stadion: PreZero Arena, Sinsheim
-
TV-Übertragung: In Deutschland wird die Partie live in der ARD und im Stream auf sportschau.de zu sehen sein. In anderen Regionen übertragen Sender wie VIX (USA) und Sky Sports (Mexiko) das Spiel.
Voraussichtliche Aufstellungen
Deutschland: O. Baumann; W. Anton, R. Koch, J. Tah; J. Leweling, J. Kimmich, L. Goretzka, D. Raum; S. Gnabry, F. Wirtz, N. Woltemade
Luxemburg: A. Moris; L. Jans, E. Mahmutovic, D. Carlson, F. Bohnert; M. Olesen, L. Barreiro, C. Martins Pereira; D. Sinani, E. Muratovic, A. Dardari
Prognose
Trotz der jüngsten Unbeständigkeit und der Personalsorgen geht die deutsche Nationalmannschaft als klarer Favorit in das Spiel. Alles andere als ein überzeugender Sieg wäre eine große Überraschung. Für die Mannschaft von Julian Nagelsmann zählt nur ein Erfolg, um die Tabellenspitze nicht aus den Augen zu verlieren. Es wird erwartet, dass Deutschland das Spiel von Beginn an dominieren und sich zahlreiche Torchancen erarbeiten wird. Ein Sieg mit mehreren Toren Unterschied ist das wahrscheinliche Ergebnis.