Amazon Prime Video baut seine Position im Streaming-Markt weiter aus und setzt dabei auf eine Mischung aus prominenten Eigenproduktionen und strategischen Kooperationen. Der September 2025 steht dabei im Zeichen mit Spannung erwarteter Serienfortsetzungen und neuer Dramen, doch der Blick des Unternehmens reicht bereits weiter in die Zukunft und verspricht die Wiederbelebung einer echten TV-Legende.
Serien-Highlights im September 2025
Zu den herausragenden Titeln des Monats zählt die zweite Staffel von „Gen V“, einem satirischen Spin-off aus dem Universum von „The Boys“. Die Serie, die Mitte des Monats startet, vertieft die chaotischen Geschichten von Collegestudenten mit Superkräften und verbindet dabei schwarzen Humor mit einer kritischen Auseinandersetzung mit Ruhm und Macht. Angesichts der zunehmenden „Superhelden-Müdigkeit“ in der Unterhaltungsindustrie hebt sich „Gen V“ durch das gezielte Unterlaufen von Genre-Klischees ab. Berichten zufolge unterstreichen Produktionsbudgets von über 10 Millionen US-Dollar pro Episode den hohen Qualitätsanspruch von Amazon.
Ein weiteres Highlight ist „The Girlfriend“, ein Psychothriller mit Robin Wright in der Hauptrolle, die für ihre nuancierte Darstellung bereits im Vorfeld gelobt wird. Die Serie beleuchtet toxische Beziehungen mit einer Mischung aus Hochspannung und emotionaler Tiefe. Um eine authentische Porträtierung von Manipulation und Genesung zu gewährleisten, arbeiteten die Macher eng mit Psychologen zusammen. Durch die Bereitstellung von Synchronisationen und Untertiteln in über 20 Sprachen zielt Prime Video zudem auf ein internationales Publikum ab und bedient die gestiegene Nachfrage nach charakterstarken Geschichten.
Spektakuläres Comeback: „Gladiators“ kehrt zurück
Neben den Neuerscheinungen sorgt eine weitere Ankündigung für Aufsehen: Prime Video und RTL bringen gemeinsam die Kult-Show „Gladiators“ nach drei Jahrzehnten zurück ins deutsche Fernsehen. Unter dem Titel „Gladiators – Die Show der Giganten“ sollen die Dreharbeiten für die Neuauflage im Frühjahr 2026 auf dem Messegelände in Düsseldorf beginnen. Das Format, das international Erfolge feiert – unter anderem mit einem erfolgreichen Reboot bei der BBC in Großbritannien –, lief zuletzt von 1992 bis 1994 als „American Gladiators“ bei RTL.
Eine strategische Partnerschaft für ein TV-Event
Die Ausstrahlungsstrategie ist dabei mehrstufig: Die Episoden werden zuerst auf Prime Video verfügbar sein, bevor sie einen Monat später im Free-TV bei RTL ausgestrahlt werden. Auf dem Streamingdienst RTL+ werden sie kurz vor der TV-Premiere veröffentlicht.
Christoph Schneider, Country Director von Prime Video Deutschland, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Durch die Kooperation von Prime Video und RTL bringen wir eine ikonische Marke zurück. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie Streaming und klassisches Fernsehen Hand in Hand arbeiten können, um beliebten Marken neues Leben einzuhauchen – mit dem Ziel, unseren Kunden die beste Unterhaltung zu bieten.“
Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL Deutschland, fügt hinzu: „Gladiators steht für Kraft, Ausdauer, Emotionen – und für Fernsehen, das begeistert. Gemeinsam mit Prime Video schlagen wir ein neues Kapitel für dieses Kultformat auf. Durch die Zusammenarbeit von RTL, RTL+ und Prime Video bündeln wir unsere Kräfte und bringen das Spektakel in einer frischen, zeitgemäßen Inszenierung zurück auf die Bildschirme – intensiver, energiegeladener und mit allem, was Gladiators ausmacht.“
Die Produktion der Show wird von den RTL Studios übernommen. Als ausführende Produzenten sind Sabine Stark und Thorsten Gieselmann verantwortlich, während Sandra Wächtershäuser die Produktionsleitung innehat. Die redaktionelle Gesamtverantwortung liegt bei RTL-Unterhaltungschef Markus Küttner. Die Rechte am „Gladiators“-Format gehören den Amazon MGM Studios, die diese durch die Übernahme von MGM erworben haben.